Drei junge Erwachsene lachen herzlich bei einem Sommerfest im Garten, im Hintergrund bunte Wimpel und warmes Sonnenlicht in gemütlicher Atmosphäre.

Potluck Party – Dinner mal anders

In den USA und Kanada schon längst ein Food-Hit: Das Potluck Dinner.

Freunde und Nachbarn laden sich regelmäßig zu einem Potluck ein – und dieser gesellige Brauch findet nun auch bei uns immer mehr Begeisterung. Aber was genau ist ein kanadisches Buffet? Ganz einfach: Jeder Gast bringt eine Speise oder ein Getränk mit. Das ist ideal für Gastgeber, die nicht alles selbst kochen möchten, und perfekt für Gäste, die ihre kulinarischen Kreationen beisteuern wollen. Ob Grillparty, Themenbuffet oder Weihnachtsfeier – der Trend eignet sich für nahezu jeden Anlass. Besonders für ein Dinner im Freien ist ein Potluck eine großartige Idee – perfekt, um den Sommer mit Freunden und Familie zu genießen. Auf den Geschmack gekommen?

Links eine Holzplatte mit drei kleinen Keramikschalen, gefüllt mit Joghurt, Mousse und Topping; rechts ein frischer Blattsalat mit Blaubeeren und Tomaten in einer blauen Keramikschale.

Vorteile einer Potluck Party

Das Potluck Dinner hat nicht ohne Grund viele Fans. Diese besondere Art der Essenseinladung bringt jede Menge Vorteile mit sich:

  • Weniger Stress für den Gastgeber: Die Gäste sind aktiv in die Planung eingebunden, was die Organisation deutlich erleichtert und für gute Stimmung sorgt.
  • Kostenteilung: Der Gastgeber muss nicht die gesamten Kosten übernehmen – sie werden gleichmäßig auf alle Gäste verteilt.
  • Vielfalt auf dem Tisch: Jeder bringt etwas anderes mit, sodass es eine große Auswahl an leckeren Speisen gibt. Neue kulinarische Inspirationen und ein regen Austausch von Rezepten sind garantiert.
  • Spontanität: Das Beste an einem Potluck? Du kannst es auch spontan organisieren. Jeder hat sicher ein passendes Rezept, und oft lassen sich auch Reste kreativ verwerten.

Tipps für dein Jeder-bringt-etwas-mit Dinner:

Du hast zum Potluck Dinner geladen oder bist Gast? Wir verraten dir, wie du dich optimal vorbereitest:

  • Vermeide Dopplungen: Ursprünglich kann jeder mitbringen, was er möchte. Aber um eine vielseitige Auswahl zu gewährleisten, könntest du vorab mit den Gästen absprechen, wer welche Art von Gericht mitbringt. Beispielsweise Vorspeise, Hauptspeise, Dessert und Drinks – oder unterteilt in Kategorien wie Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst etc.
  • Warmhalten leicht gemacht: Wer eine warme Speise beisteuert, sollte einen Schongarer (Crock Pot) mitbringen. So bleibt das Essen warm, und der Gastgeber muss sich keine zusätzlichen Gedanken machen.
  • Für alle etwas dabei: Denke daran, dass die mitgebrachten Speisen ausreichen sollten, um mehrere Personen zu sättigen.
  • Das richtige Potluck-Geschirr: Unsere MATERA Keramik-Geschirr-Kollektion sowie CESTI Glas-Kollektion sind perfekt für Potlucks. Sie sorgen nicht nur für eine stilvolle Atmosphäre, sondern sind auch praktisch für jedes Buffet, ob drinnen oder draußen.
  • Musik für die Stimmung: Eine passende Playlist sorgt für eine fröhliche und einladende Atmosphäre.
Ein liebevoll gedeckter Tisch mit modernem Geschirr, Gläsern und einer Holzplatte mit Käse und Trauben – im Zentrum ein üppiger Strauß aus weißen Rosen und grünen Hortensien.Eine strukturierte Glaskaraffe mit Zitronenscheiben steht auf einem hellen Holztisch, umgeben von passenden Gläsern, Tellern und frischen Zitronen.

Was bringt man zum Potluck?

Potluck bedeutet: Alles kann, nichts muss. Ob schnelle Snacks oder aufwendige Gerichte – du entscheidest. Hast du wenig Zeit? Kein Problem! Hier ein einfaches Rezept für eine würzige Guacamole, die garantiert jeder liebt:

Blitz-Rezept für Guacamole:

3 Avocados zerdrücken, mit 1 fein gehackten Zwiebel vermengen. 4 klein geschnittene Tomaten und den Saft von 1,5 Limetten hinzufügen. Mit Salz und Tabasco abschmecken. Fertig!
Tipp: Bring separat etwas Koriander und Tortilla-Chips mit.

Mit einem Potluck Dinner wird der Ehrgeiz von Gastgebern und Gästen geweckt. Wer hat wohl die leckerste Überraschung im Gepäck?

Nahaufnahme einer grün-blauen Keramikschale, gefüllt mit bunten Oliven und Rucola – daneben ein weiteres Schälchen mit Dipp, stilvoll inszeniert auf einem Holzbrett.